

Das Team von Mazars Austria GmbH setzte mit dem Tracking seiner sportlichen Aktivitäten nicht nur Anreize für einen aktiveren Lebensstil, sondern rief gleichzeitig auch eine wunderbare Spendenaktion für das St.Anna Kinderspital ins Leben. 1.500 Euro kamen dabei zusammen. Jeder einzelne Schritt hat dazu beigetragen, dass wir die ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen stetig verbessern können. Ein riesiges Dankeschön an Mazars Austria und all ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Im Rahmen des eigenen Sommerfestes sammelte das Team des Finanzamtes 06 zugunsten des St.Anna Kinderspitals. Das Ergebnis war eine bemerkenswerte Spende in Höhe von 1.555,87 Euro. Im Namen des gesamten Teams im St. Anna Kinderspital möchten wir dem Finanzamt 06 und allen Teilnehmenden unseren herzlichen Dank aussprechen!

Move & Help: neuer Rekord zum Jubiläum
Der Benefizlauf der BG/BRG Biondekgasse bei Baden fand heuer bereits zum 10. Mal statt und konnte zum Jubiläum einen neuen Rekord erzielen. Binnen einer Stunde wurden von den 933 Teilnehmer*innen insgesamt 7.495 km zurückgelegt und damit 7.495 Euro erlaufen, die dem St. Anna Kinderspital zur Verfügung gestellt werden. Die Sparkasse Baden rundete den Betrag auf 7600 Euro auf - sehr zur Freude von Susanne Wieczorek, Pflegedirektorin im St. Anna Kinderspital, die den symbolischen Scheck in Empfang nahm. Der Lauf war nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, Bewusstsein zu schaffen und eine positive Wirkung auf das Leben der kleinen Patient*innen zu haben. Durch ihren Einsatz beweisen die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, dass sie nicht nur für ihre eigenen Ziele laufen, sondern auch für das Wohl anderer.

Am Samstag den 17. Juni 2023 haben sich Radfahrer aller Leistungsstufen in Paudorf/NÖ für den guten Zweck auf den Sattel geschwungen. Von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurden auf einem Rundkurs Kilometer um Kilometer absolviert und diese durch Unterstützung von Sponsoren in Spenden umgewandelt. Außerdem gab es entlang des Rundkurses durch Spendenboxen die Möglichkeit, das St. Anna zu unterstützen. Insgesamt wurde von den motivierten Teilnehmer*innen eine Strecke von Wien nach New York zurückgelegt – dabei sind 4531 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammengekommen. Pflegedirektorin Susanne Wieczorek hat vor Ort den Spendenscheck von den Organisatoren Erwin Kazmirski, Christoph Kaltenböck und Arno Schuch entgegengenommen: „Spendenaktionen wie das Charity Ultracycling sind für das St. Anna Kinderspital unglaublich wichtig. Durch diese haben wir Möglichkeit, unseren Patient*innen und deren Bezugspersonen Leistungen zu ermöglichen, die über unser Regelbudget hinausgehen. Im Namen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich für diese tolle Aktion bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viel Menschen hier einen Beitrag geleistet haben und für einen guten Zweck in die Pedale getreten sind. Wir danken den Veranstaltern sowie allen Teilnehmer*innen, für ihr sportliches und vor allem soziales Engagement.“

Die Firma Rheinmetall-MAN hat auch heuer wieder ausgemusterte Maschinen gegen eine Spende an Mitarbeiter*innen abgegeben. Dabei ist ein Erlös von 2000 Euro zusammengekommen, der wie im Vorjahr an das St. Anna Kinderspital gespendet wurde. Florian Müller und Armin Lipnicevic von Rheinmetall-MAN haben die großzügige Spende an die stellvertretende Pflegedirektorin Ingrid Gruber übergeben. Vielen Dank für die Unterstützung!

Die Schüler*innen der HTS (Höhere Tourismusschule) St. Pölten organisieren einmal im Jahr ein Charity-Event. Heuer hat die Klasse 3A Speisen und Getränke für den guten Zweck verkauft. Die Einnahmen von 1000 Euro wurden nun vor Ort in der HTS St. Pölten dem St. Anna Kinderspital übergeben. Klassensprecherin Sophie Manninger: „Wir wollten immer etwas für Kinder machen und die Idee von St. Anna hat sofort für uns gepasst.“ Vielen Dank für den tollen Einsatz zugunsten unserer jungen Patient*innen!

24. April 2023. Dem Bezahldienstleister card complete war es ein großes Anliegen, das St. Anna Kinderspital mit einer Spende von 5000 Euro zu unterstützen. Petra Schmidt, Vorstand für Marketing und Vertrieb, ist deswegen zu einem persönlichen Gespräch mit Pflegedirektorin Susanne Wieczorek ins St. Anna Kinderspital gekommen, um sich über die wertvolle Arbeit des gesamten Teams zum Wohl der jungen Patient*innen zu informieren. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung, die es uns ermöglicht, den von uns betreuten Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung haben Schüler*innen der Tourismusschulen MODUL ein Event für den guten Zweck gestartet: Mit einem Punschstand konnte man sich gegen eine Spende mit Heißgetränken aufwärmen. Dabei sind 1100 Euro zusammengekommen, die nun im St. Anna Kinderspital übergeben wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Initiatoren Anna, Luise, Nikita, David und Lara!

Die FIDUNA Vermögensberatung GmbH hat im Dezember 2022 bei ihrem Jahresausklang zu Punsch, Glühwein und leiblicher Verpflegung eingeladen. Die Veranstaltung wurde wieder genutzt, um ein Zeichen des Zusammenhalts und der Loyalität zu setzen: Der gesamte Inhalt der Spendenbox wurde zur Gänze an das St. Anna Kinderspital gespendet - die Kosten für Speis und Trank wurden von FIDUNA übernommen. Insgesamt konnte eine Summe von 2.405 Euro an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben werden. Vielen Dank für die tolle Initiative und an alle fleißigen Spender*innen!

Gilead Sciences entwickelt und vertreibt Arzneimittel in Bereichen mit besonders großem medizinischen Bedarf. Ein wichtiger Forschungsbereich des biopharmazeutischen Unternehmens ist dabei auch die Onkologie. Wir freuen uns sehr, dass Gilead das St. Anna Kinderspital mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt. Geschäftsführerin Amaya Echevarria hat den Spendenscheck mit Evelyne Ellinger (Country Medical Director), Karin Storzer (Associate Director Public Affairs Austria) und Alexander Preuss (Business Unit Director) an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek überreicht.

„Der Gesunde hat viele Wünsche. Der Kranke nur einen“ – diesen Spruch hat sich Klaus Zagler mit seiner Initiative „All For Kids“ zu Herzen genommen. An zwei Tagen im Dezember hat er in Gföhl kulinarische Köstlichkeiten wie Feuerflecken, Eierspeisbrote, Crepes und andere Mehlspeisen für den guten Zweck angeboten. Viele Besucher haben das Angebot gerne angenommen und fleißig konsumiert. So sind 5500 Euro zusammengekommen, die Familie Zagler nun an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben hat. Vielen Dank für den tollen Einsatz!

Acht Schüler*innen der 3JKA/VBS Schönborngasse sind vor Weihnachten in die Rolle von Weihnachtself*innen geschlüpft: Zuerst wurden in der Weihnachtswerkstatt über 500 Kekse gebacken, die anschließend gegen eine Spende in der Schule – mit vollem Körper- und Nikolokostümeinsatz – an kekshungrige Mitschüler*innen und Lehrer*innen verteilt wurden. Dabei sind 232 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammengekommen, die von einer Abordnung der Weihnachtself*innen an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben wurden. Wir danken dem fleißigen Team: Paulina Auferbauer, Felix Czech, Simon Gartner, Luise Kieslinger, Philippa Markones, Sven Rubik, Lena Sommer und Marie Stöhr.

Die Firma Maler Waller aus Steinbrunn hat ihre Kund*innen vor Weihnachten zu Glühwein und Punsch geladen. Die Gäste konnten sich gegen eine Spende mit den heißen Getränken aufwärmen, was auch besonders gut angenommen wurde: Firmenchef Stefan Waller konnte 2200 Euro an das St. Anna Kinderspital spenden. Vielen Dank für diese tolle Spendenaktion zugunsten unserer jungen Patient*innen!

Wenn bei der D.A.S. Rechtsschutz AG neue Computer oder Bildschirme angeschafft werden, können die Mitarbeiter*innen die alten Geräte gegen eine kleine Spende erwerben. Und viele kleine Spenden ergeben eine große Spende: Christoph Pongratz (Leiter Marketing & Kommunikation) konnte so 5276,87 Euro an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben. Vielen Dank für die tolle Spendenaktion zugunsten der Patient*innen des St. Anna Kinderspitals!

Die Schüler*innen der 5PB der Mode Produkt Mödling haben sich etwas ganz Besonderes für die Patient*innen des St. Anna Kinderspitals einfallen lassen: Sie haben im Unterricht digital Rätselhefte gestaltet und anschließend drucken lassen. Die Hefte sollen bei unseren jungen Patient*innen für Abwechslung im Krankenhausalltag sorgen. Zusätzlich gibt es passend zu den Heften einen auf Youtube hochgeladenen Podcast. Ingrid Gruber, stellvertretende Pflegedirektorin des St. Anna Kinderspitals, hat sich bei der Übergabe sehr über die kreativen Meisterwerke gefreut!

Besuch aus einer weit, weit entfernten Galaxie: Vertreter der Star-Wars-Kostümclubs 501st Legion Austrian Garrison und der Rebel Legion/Alpine Base Austria haben sich mit ihren aufwendigen Kostümen bei Comic- und Cosplay-Messen gegen eine Spende mit Fans fotografieren lassen. Dabei ist eine unglaubliche Summe von 12.478,99 Euro für das St. Anna zusammengekommen. Garrison Commanding Officer Alexander Rieß hat mit einer kostümierten Abordnung den symbolischen Spendenscheck an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben. Vielen Dank für den galaktischen Einsatz für unsere jungen Patient*innen!

Das Sicherheitsunternehmen Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft wollte mit einer Spendenaktion einen wirkungsvollen Beitrag für den guten Zweck leisten. Dabei ist Herrn Erich Steiner, Geschäftsführer des Tochteruntermehmens GSB (Gesellschaft für Sicherheits- und Bahndienstleistungen mbH), sofort das St. Anna Kinderspital in den Sinn gekommen. Er hat Pflegedirektorin Susanne Wieczorek vor dem St. Anna Kinderspital einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro überreicht - vielen Dank für diese Spende!

Der Verein Kinderträume hat am 13. November ein Laternenfest in Wilhelmsburg veranstaltet. Beim Laternenumzug im Stadtpark funkelten hunderte Lichter stimmungsvoll in selbstgebastelten Laternen. Am Stand der Landjugend konnten sich die Teilnehmer *innen anschließend stärken. Unter dem Motto „Teilen wie der heilige St. Martin“ hat der Verein Kinderträume mit einer Spendenbox 300 Euro gesammelt, die an das St. Anna Kinderspital gespendet werden. Danke für den Einsatz!

Die Schüler*innen der 4AK der Maygasse Business Academy (MBA) haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie haben ein Kultur- und Genussfest veranstaltet. Dafür haben die Schüler*innen selbstgekochte Spezialitäten aus verschiedenen Herkunftsländern zubereitet, die gegen eine Spende verkostet werden konnten. Auch Tänze wurden aufgeführt – und das alles für den guten Zweck: In einer Abstimmung haben die Schüler*innen beschlossen, die Einnahmen in Höhe von 1472,24 Euro an das St. Anna Kinderspital zu spenden. Mit großer Freude hat Pflegedirektorin Susanne Wieczorek die Spende der Schüler*innen vor dem St. Anna in Empfang genommen. Danke für das tolle Projekt zugunsten unserer jungen Patient*innen!

Buch als Trostspender
Eine kleine Fähre macht sich auf eine abenteuerliche und gefahrvolle Reise – mit viel Mut und ein bisschen Hilfe schafft sie es, glücklich nach Hause zu kommen. Das Bilderbuch von Stefan Schwarck und Dagmar Gebert soll kleinen Menschen auf ihrem schwierigen Weg ein wenig Freude, Trost und Hoffnung spenden.
Das Buch über die kleine Fähre wird an möglichst viele Kinder in Krankenhäusern, in der Krebsbehandlung, in Kinderhospizen und Rehaeinrichtungenverschenkt. Auch das St. Anna Kinderspital hat für seine Patient*innen einige Exemplare der berührenden Geschichte für die jungen Patioent*innen erhalten. Danke für die Unterstützung!

24 Stunden lang konnten sportliche Teilnehmer in der Wiener Millennium City auf zwei Spinning Bikes von Holmes Place in die Pedale treten – und so pro Kilometer einen Euro für das St. Anna Kinderspital erstrampeln. Mehr als 100 Teilnehmer*innen sind von 5. bis 6. Oktober für den guten Zweck ordentlich ins Schwitzen gekommen. Mit dabei auch Extremsportler Sepp Resnik, Sprinter und Bobfahrer Ekemini Bassey und Radmarathon-Veranstalter Johannes Hessenberger. Unterstützt von Live-DJs wurden insgesamt 1438 Kilometer geradelt. Die Spendensumme hat Millennium-City-Manager Matthias Franta noch großzügig aufgerundet. 500 Euro kommen außerdem von der Firma Curve Plate, die mit ihren beweglichen Fahrradplatten für ein besonderes Raderlebnis gesorgt haben. Insgesamt sind so 3000 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammengekommen – ein großes Dankeschön an die Veranstalter und alle freiwilligen Strampler!

Im September verwandelte das Familienunternehmen Schuch Forst & Garten GmbH seinen Lagerplatz in Mannersdorf am Leithagebirge in eine Rennstrecke und veranstaltete ein Teamevent mit Spendenaufruf für das St. Anna Kinderspital. Das Ziel dieses gemeinsamen Tages war die Stärkung des Teamgeists und Förderung einer guten Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter*innen, Firmen-Kund*innen, Partner*innen und Lieferant*innen der Firma Schuch. Dort, wo üblicherweise Holzreste von Rodungsarbeiten zu Hackgut verarbeitet werden, wurde deshalb Gas gegeben, gefeiert und als soziales Engagement für das St. Anna Kinderspital gespendet. Wir bedanken uns für die PS-starke Spendenaktion!

Kindersport-Trainerin Kathy Michelitsch von der Union Sportfreunde-Kinder hat das Charity-Event „SUMMER FUN – Charity4Kids“ auf die Beine gestellt. Sie hat zwei Wochen lang Schulklassen in Wien besucht und mit ihnen eine besondere Bewegungsstunde gestaltet: Dabei haben die Kinder spielerisch einen Lauf-Parkour gemeistert und angepasst an Alter, Gruppengröße und Level der Kinder verschiedene Stationen und Aufgaben bewältigt. Rund 1000 Kinder haben dabei ihr Bestes gegeben – und als Dankeschön für die etwas andere Turnstunde für das St. Anna Kinderspital gespendet. Union Sportfreunde-Kinder hat die Spendensumme noch großzügig ergänzt: 3000 Euro konnten Kathy Michelitsch und Tochter Lea an Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holter, Ärztlicher Direktor des St. Anna Kinderspitals, übergeben. Danke für den sportlichen Einsatz!

Der Verein „Rettet das Kind“ setzt sich in Wien mit fünf Streetwork-Teams für sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein, die sich in ihrer Freizeit vorwiegend im öffentlichen und halböffentlichen Raum aufhalten. Im Rahmen der Veranstaltung "Vendetta Fight Night" hat Streetwork Wien gemeinsam mit dem Iron Fist Gym Vienna einen Boxautomaten aufgestellt, bei dem man gegen eine Spende seine Kraft unter Beweis stellen konnte. Dabei sind 1156,32 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammengekommen, die Katharina Weichselbraun und Markus Stodulka an Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holter, Ärztlicher Direktor des St. Anna Kinderspitals, überreichen konnten. Vielen Dank für den schlagkräftigen Einsatz!

Unter dem Motto „Move & Help“ organisiert Lehrer Georg Pfisterer mit den Schüler*innen des BG & BRG Biondekgasse in Baden jedes Jahr einen Benefizlauf rund um die Schule. Am 30. Juni war es heuer wieder soweit: Rund 950 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern haben ihre Laufschuhe angezogen und sind für den guten Zweck ins Schwitzen gekommen. So wurden insgesamt 7000 Euro für das St. Anna Kinderspital gesammelt, über die sich Pflegedirektorin Barbara Hahn vor Ort freuen durfte. Danke für den sportlichen Einsatz zugunsten der Patient*innen des St. Anna Kinderspitals!

Bereits zum dritten Mal fand heuer das "Ultra Charity Cycling" zugunsten des St. Anna Kinderspitals statt. Die Organisatoren Christoph Kaltenböck und Erwin Kazmirski von „never-stop-cycling.at“ freuten sich über zahlreiche Teilnehmer. Neben absoluten Topfahrern aus der Ultracyclingszene bewältigten auch viele Hobbyfahrer den Rundkurs für den guten Zweck. Insgesamt überwanden die Teilnehmer 3.774 Kilometer und 71.040 Höhenmeter in 222 Runden. So konnte Pflegedirektorin Barbara Hahn einen Spendenscheck über 4.580 Euro - übergeben von den Organisatoren Christoph Kaltenböck, Erwin Kazmirski und Paudorfs Bürgermeister Martin Rennhofer - für das St. Anna Kinderspital entgegennehmen.

Fit und spendenfreudig
Das Team des Holmes Place Millennium hat Mitglieder und Gäste zum „Group Fitness Day Vienna“ eingeladen. Neben Gruppenkursen, Massagen und Meet & Greets mit Profi-Athleten wurden dabei auch Spenden für das St. Anna Kinderspital gesammelt. Group-Exercise-Manager Mazen Sayed Ahmed konnte so einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro an Pflegedirektorin Barbara Hahn überreichen. Danke für die tolle Aktion und die sportliche Spendenbereitschaft!

Die Schüler*innen der Landesmusikschule Gmunden haben ein abwechslungsreiches Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Dabei sind Spenden in Höhe von 1450 Euro zusammengekommen. Das Anliegen der Schüler*innen und von Leiterin Mag.a Isolde Hofer: Das Geld soll an das St. Anna Kinderspital für die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge gehen. Bei einem Fototermin hat Klavierlehrer Mag. Benedikt Vecsei die Spende an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben. Danke für den musikalischen Einsatz aller Beteiligten!

Das Unternehmen Echobell hat ein gleichnamiges Klang- und Vibrationsinstrument entwickelt, das durch Klänge und Schwingungen beruhigend und stressmindernd wirken soll. Um dieses Erlebnis auch für Kinder leicht anwendbar zu machen, gibt es die Echobell-Glücksaffen: Auch sie sorgen mit Klängen und Vibrationen für positive Stimmung. In einer Spendenaktion konnten Echobell-Kunden Glücksaffen als Geschenk für die Patient*innen des St. Anna Kinderspitals finanzieren. Sechs aufmunternde Stoffgefährten durfte DGKP Evelyn Kaspar von Ing. Gerald Zrenner und Stefan Neuheimer entgegennehmen. Danke für diese besonderen Mutmacher!

"Julia und Laura - Gemeinsam im Rahmen" - unter diesem Titel haben die Fotografinnen Julia Wojtkiewicz und Laura Maria Busch eine Vernissage zugunsten des St. Anna Kinderspitals organisiert. Das Event war nach monatelanger, intensiver Vorbereitung ein Riesenerfolg. Die ausgestellten Fotografien wurden fleißig bestaunt und verkauft. Der ausdrückliche Wunsch der beiden Künstlerinnen: Jeder Cent sollte an das St. Anna Kinderspital gehen - daher auch der "unrunde", aber umso großzügigere Betrag von 3413,54 Euro, den Susanne Wieczorek stellvertretend für die Pflegedirektion entgegennehmen konnte. Danke für den künstlerischen Einsatz für den guten Zweck!

Der Motorradclub Shot Gun L.E.M.C. ist eine gemeinnützige Organisation, die aus Exekutivbeamten besteht, die entweder aktiv oder inaktiv ihren Dienst bei Polizei, Zoll und Justizbehörden versehen, sowie aus Offizieren und Unteroffizieren des österreichischen Bundesheeres. Im Shot Gun L.E.M.C. geht es um Werte wie Vertrauen, soziale Kompetenz und Brüderlichkeit. Die Mitglieder teilen die Begeisterung für das Motorradfahren und setzen sich für ein soziales Miteinander ein. Im Rahmen der "Season Open Party 2022" wurde eine Spende von 2000 Euro an das St. Anna Kinderspital übergeben. Danke für den PS-starken Einsatz!

Unter dem Motto "Ihr für uns - Wolfsblut für euch" unterstützt der Fanklub Wolfsblut die Frauenfußballmannschaft des SKN St. Pölten. Aber nicht nur am Platz gibt es großartige Unterstützung: Die Mitglieder des Fanklubs haben eine Spendenaktion für das St. Anna Kinderspital ins Leben gerufen. Dazu haben auch der SKN St. Pölten, der Pensionistenverband Paudorf und die Frauensektion des FK Austria Wien beigetragen. Insgesamt sind so 750 Euro zusammengekommen, für die wir uns im Namen unserer Patient*innen ganz herzlich bedanken!

Mitarbeiter*innen-Spendenaktion: Das Unternehmen Sanofi-Aventis ist im vergangenen Jahr in ein neues Büro gezogen. Die Möbel des alten Standorts wurden in Form eines Flohmarktes gegen eine Spende allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt. So haben unzählige Schreibtische, Bürostühle, Schränke und noch vieles mehr ein neues Zuhause gefunden. Dabei ist ein Betrag von 9.465 Euro zustande gekommen. Den Mitarbeiter*innen von Sanofi-Aventis war es ein großes Anliegen, dass der Erlös aus dem Möbelflohmarkt dem St. Anna Kinderspital zugutekommt. Wir sagen danke für den Einsatz für unsere jungen Patient*innen!

Die Ministrant*innen und Jungscharkinder der Pfarre Korneuburg waren heuer zu Ostern eifrig Ratschen. Ein Teil des gesammelten Geldes - 2300 Euro - wurde an das St. Anna Kinderspital gespendet. Zur symbolischen Spendenübergabe durfte Pflegedirektorin Barbara Hahn Pfarrer Stefan W. Koller und eine Abordnung der Ministranten*innen und Jungscharkinder begrüßen. Vielen Dank für den Einsatz und die Spende!

In den vergangenen Wochen waren in neun BILLA- und BILLA-PLus-Filialen Spendenboxen für das St. Anna Kinderspital aufgestellt. Durch den Einsatz der motivierten Mitarbeiter*innen , die auch mit St.-Anna-Plakaten auf die Spendenaktion aufmerksam gemacht haben, kam so ein Betrag von 3456 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe konnte sich St.-Anna-Verwaltungsdirektor Mag. Werner Eibler persönlich bei Vertriebsmanager Dragan Dinic und den Vertreter*innen der teilnehmenden Filialen bedanken: Hanife Ehrnhöfer (Vertriebsleitung), die Marktmanager*innen Reinhard Fickert, Sanlea Nikolic, Sandra Kosojevic, Karolina Jovanovic, Danijel Lelic, Muhammet Mirac Barut und Abteilungsleiterin Fiona Jasmin König. Danke für Ihren Einsatz!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei BILLA-Vertriebsmanager Nemanja Radmilovic und BILLA-Marktmanagerin Tina Schmalzbauer, die uns heuer eine riesige Osterüberraschung bereitet haben. Zwei Wochen lang konnten in ausgewählten BILLA-Filialen mit Naschsachen gefüllte Ostersackerln zugunsten des St. Anna Kinderspitals gekauft und an der Kassa abgegeben werden. Die süßen Leckereien befinden sich nun rechtzeitig vor den Feiertagen bei uns im Haus und gehen an unsere kleinen Patient*innen, die Ostern heuer leider nicht zu Hause feiern können.
Danke an die Initiator*innen und BILLA-Kund*innen, die mit Ihrer Spende unseren Patient*innen jede Menge Freude bereiten.

31. März 2022. Am Weg ins Büro kommt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr beinahe täglich am St. Anna Kinderspital vorbei. Auf Einladung der Leitung hat er sich nun bei einem Besuch ein Bild von der hervorragenden Arbeit im Spital machen können. In einer Gesprächsrunde mit dem Führungsteam wurde die Rolle von St. Anna als internationales Kinderkrebs-Kompetenzzentrum betont. Auch die Bedeutung der Familienorientierung im Pflegemodell – Stichwort „Familie als Ganzes” – war ein wichtiges Thema. Mit einem Rundgang durch den Pflegetrakt wurde der Termin abgerundet. Danke für den Besuch!

28. März 2022. Initiator Roland Hofbauer sorgt seit acht Jahren österreichweit für strahlende Gesichter in vielen Einrichtungen. Alleine zu Ostern werden mehere tausend Ostersackerl und Osterhasen verteilt. Unter den Spendern der Aktion sind Firmen wie 3SI, Pizzeria Spessore, LSG, Vulcanothek, DIE MEINUNGSMACHER, Kostbar Baden, Boxteam Vienna, Praterverband und über 400 Einzelpersonen. Auch die Patient*innen im St. Anna dürfen sich heuer über eine süße Osterspende freuen - ein Dank an die "Osterhasen"!

16. März 2022. Der Verein "Heart Gaming" unterstützt unsere jungen Patient*innen schon seit einiger Zeit mit "Heart Gaming"-Boxen. Die darin enthaltenen Nintendo-Switch-Konsolen samt Spielen und Zubehör helfen den Kindern dabei, sich vom Krankenhausalltag abzulenken. Die kleinen Konsolen sind ideal für den Einsatz in den Zimmern - sie sind einfach zu bedienen und - für den Krankenhausalltag nicht unerheblich - gut zu reinigen. Michael Fabisiak von Heart Gaming hat uns erneut zwei Boxen vorbeigebracht, die bei unseren Patient*innen für viel Freude sorgen werden. Danke!
Heart Gaming Foundation

Die Schüler*innen der Integrationsklasse 2E des Bundesinstituts für Gehörlosenbildung haben sich etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit Lehrerin Nina Molnar wurden fröhliche, bunte Grußkarten gestaltet, die unseren jungen Patient*innen Freude machen und Mut schenken sollen! Pflegedirektorin Barbara Hahn bedankt sich im Namen des ganzen Teams für diese tolle Idee!

Das Unternehmen Ecolodge Fashion spezialisiert sich auf nachhaltige Fairtrade-Mode, die gesund für die Haut ist. Im Dezember hat das Unternehmen einen Euro pro verkauftem Produkt für das St. Anna Kinderspital weggelegt und den Endbetrag noch zusätzlich aufgerundet. So sind insgesamt 800 Euro zusammengekommen, für die wir uns ganz herzlich bedanken!

Das Familienunternehmen Herka produziert im Waldviertel hochwertige Frottierwaren. Im Zuge des letztjährigen Black-Weekend-Verkaufs hat sich Herka etwas Besonderes überlegt: Ein Teil des Kundenrabatts wurde als Spende gesammelt. Das großzügig aufgerundete Endergebnis: 1.200 Euro für das St. Anna Kinderspital, die Pflegedirektorin Barbara Hahn in Form eines symbolischen Schecks entgegengenommen hat. Vielen Dank für die tolle Spendenaktion!

Der Verein Rahma Austria unterstützt seit 2006 sowohl in Österreich als auch im Ausland medizinische Projekte. Der Begriff "Rahma" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Barmherzigkeit". In mehr als 25 Ländern konnte Rahma Austria bedürftigen Menschen in Not bereits mit Spendenaktionen helfen. In der Pandemiezeit war es den Verantwortlichen des Vereins ein Anliegen, das St. Anna Kinderkrankenhaus mit einer Spende von 3.000 Euro zu unterstützen - wir sagen vielen Dank für diese großzügige Spende, die von Taher Hassan, Obmann von Rahma Austria, an Esther Roser aus der Verwaltungsdirektion übergeben wurde!

Die Studierendenvertreter*innen des Abendgymnasiums Wien haben sich in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Projekt überlegt, um Spenden für das St. Anna Kinderspital zu sammeln. Gegen eine Spende wurden Weihnachtskarten verteilt, die dann mit einem Weihnachtsgruß versehen den Patient*innen des Kinderspitals Freude bereiten sollen! Schulsprecher Hemid Alsino und die Studierendenvertreter*innen Sama Bahrami und Jürgen Köfinger haben die Spenden und die Weihnachtskarten an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben. Vielen Dank für diese tolle Spendenaktion!

Kurz vor Weihnachten hat die Firma Haslinger Parkettverlegung GmbH eine großzügige Spende für die jungen Patient*innen im St. Anna Kinderspital vorbeigebracht. Manfred und Christoph Haslinger überreichten Verwaltungsdirektor Mag. Werner Eibler einen Scheck in Höhe von 3000 Euro. Vielen dank für die Unterstützung!

Die Schüler*innen der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn haben im Rahmen ihres Praxisunterrichts ihre grünen Daumen unter Beweis gestellt: Sie haben hunderte Weihnachtssterne kultiviert. 50 Stück hat Bundesministerin Elisabeth Köstinger im St. Anna Kinderspital vorbeigebracht und an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben. Die Zierpflanzen stehen für ein Zeichen der Hoffnung in der besinnlichen Zeit. Danke für die vorweihnachtliche Spende!

In ausgewählten Billa-Filialen waren für eine Woche lang gefüllte Nikolosackerl an der Kassa erhältlich. Die von den Billa-Mitarbeiter*innen liebevoll befüllten Sackerl konnten von den Kund*innen auch für das St. Anna Kinderspital gespendet werden. Rechtzeitig vor dem 6. Dezember haben die Initiatorin, Billa-Vertriebsmanagerin Heidrun Puscher, und Robert Merhar (Billa Nachhaltigkeit) die Nikolaussackerl für die jungen Patient*innen vorbeigebracht. Pflegedirektorin Barbara Hahn und Pädagogin Katharina Pendl freuen sich über die Spende. "Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kund*innen bedanken, die mit ihrer Spende einen Hauch Weihnachtszauber in das St. Anna Kinderspital bringen“, so Pflegedirektorin Barbara Hahn.

Beim Wiener LKW-Hersteller Rheinmetall-MAN war es Zeit für frischen Wind in Form von neuen Büromöbeln. Die bisherigen Tische, Sessel und Schränke waren aber durchaus noch einsatzbereit. Und so konnten die Mitarbeiter*innen von Rheinmetall-MAN gegen eine Spende ihre Lieblingsstücke mit nach Hause nehmen. Dabei sind 1.500 Euro zusammengekommen, die nun den jungen Patient*innen des St. Anna Kinderspitals zugutekommen. Melda Kocak und René Stradej haben Pflegedirektorin Barbara Hahn die großzügige Spende übergeben. Ein herzliches Dankeschön an die spendenfreudigen Mitarbeiter*innen von Rheinmetall-MAN für diese tolle Aktion!

Nicht zum ersten Mal hat uns Michael Fabisiak von "Heart Gaming" eine "Heart Gaming Box" für unsere jungen Patient*innen vorbeigebracht. Darin enthalten: eine Nintendo-Switch-Konsole mit Spielen und Zubehör. Die Idee hinter "Heart Gaming": "Wir möchten Kindern, deren Leben aufgrund von Krankheit, Schicksalsschlägen oder einfach durch unglückliche Umstände beeinträchtigt ist, ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern und sind davon überzeugt, dass wir mit Videospielen deren oft ungemütlichen Alltag spürbar verbessern können". Dazu arbeitet Heart Gaming mit Videospiel-Streamern zusammen, die unter ihren Followern Spenden sammeln. Wir sagen im Namen unserer Patient*innen Danke für diese tolle Aktion!
Heart Gaming Foundation

Das Wiener Unternehmen LARS NYSØM hat dem St. Anna Kinderspital bereits vor einem Jahr 700 hochwertige Design-Trinkflaschen für die Patient*innen und Mitarbeiter*innen gespendet. Durch die fordernde Corona-Zeit mit all ihren Einschränkungen war ein persönlicher Übergabetermin damals leider nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass Patrick Fischer und Sebastian Fritz von LARS NYSØM die letzte Teillieferung nun im Rahmen eines Fototermins bei uns vor Ort an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben konnten! Im Namen der Patient*innen und Mitarbeiter*innen sagen wir ganz herzlich Danke für die tolle Sachspende!
Infos zum Unternehmen: www.larsnysom.com

Nora Sophie Aigner hat eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen: Mit "Karten für Held*innen" möchte sie schwerkranken Kindern mit selbst gebastelten Karten Freude machen und Mut spenden. Diese Aktion hat viele Menschen angesprochen, die ihr daraufhin liebevoll gestaltete und gebastelte Karten mit Sprüchen und Bildern zugeschickt haben. 70 dieser "Karten für Held*innen" hat Frau Aigner jetzt im St. Anna Kinderspital vorbeigebracht, wo sie bei unseren jungen Patient*innen künftig für Aufmunterung sorgen werden. Pflegedirektorin Barbara Hahn und die Pädagoginnen Carmen Fuss und Katharina Pendl haben die Karten und eine Urkunde entgegengenommen. Wir sagen danke für diese tolle Aktion!
Alle Infos zu den Karten für Held*innen gibt es unter www.norapunzel.com.

Winni Faist ist Musiker mit Leib und Seele. Unter dem Namen "MuskiBua" Winni hat er vor Kurzem eine CD mit eigenen Liedern veröffentlicht - und diese im Kulturzentrum Wimpassing präsentiert. Bei der CD-Präsentation gab es die Möglichkeit einer freiwilligen Spende für das St. Anna Kinderspital, die von den Gästen großzügig angenommen wurde: 1000 Euro hat "MuskiBua" Winni gesammelt und an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben. Vielen Dank für die musikalische Spende!
MuskiBua Winni - YouTube

Im Zuge eines Büroumbaus konnten die Mitarbeiter*innen von IKEA Austria gegen eine Spende gebrauchte Büromöbel erstehen. Dabei ist ein Betrag von 810 Euro zusammengekommen, den IKEA Austria freundlicherweise dem St. Anna Kinderspital zur Verfügung stellt. Vielen Dank für die großzügige Spende, die von Luka Zornik (IKEA Austria) an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben wurde!

Fit durch den Lockdown - und das für einen guten Zweck. Die CrossFit Area 23 hat ihre sportlichen Mitglieder zu einem besonderen Charity-Workout-Wettkampf motiviert. Dabei wurde für jede Woche ein kräftezehrendes Workout für zuhause zusammengestellt. Das Besondere daran: Jedes absolvierte Workout (nur echt mit Videobeweis!) wurde von UnitCargo - einem Partner der Crossfit Area 23 - mit zwei Euro für die Spendenkasse belohnt. In zwei Wochen sind so unglaublich sportliche 1000 Euro zusammengekommen, die von Headcoach Christoph Hrdlicka und UnitCargo-Geschäftsführer Davor Sertic an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben wurden. Ein herzliches Dankeschön für den sportlichen Spendeneinsatz!

Ilvie Little ist eine mutige Ex-Elfe, die sich mit ihrem Begleiter Theo daran macht, die weite Welt zu entdecken.
Gemeinsam mit ihren neu gefundenen Freundinnen, einem Schiffskoch und dessen leicht verschrobenem Hund macht sie sich auf die Spur dieses mysteriösen Schatzes. Dabei gilt es, vielerlei Hindernisse aus dem Weg zu räumen ud zu zeigen, was in den starken Mädchen steckt.
Autorin Susanne Stemmer hat dem St. Anna Kinderspital freundlicherweise drei Exemplare ihres Buches "Ilvie Little und die unerschrockenen Seefahrerinnen" für unsere PatientInnen überlassen, damit sie in die Abenteuer von Ilvie und ihren Freunden eintauchen können! Wir sagen Danke für das Leseabenteuer!
Hier kann man mehr über Ilvie Little erfahren:
ilvielittle.com

Die Mitarbeiter*innen der Billa-Plus-Filialen Hütteldorfer Straße 112 und in der Lugner City haben sich für das St. Anna Kinderspital ins Zeug gelegt. Sie haben die Kund*innen mit vollem Einsatz zu ebenso vollen Spendenboxen motiviert. Der Endbetrag wurde von Billa noch aufgerundet. So konnten von der Filiale Hütteldorfer Straße 1.300 Euro und jener in der Lugner City 4.261 Euro an Pflegedirektorin Barbara Hahn übergeben werden. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Aktion!

Derzeit können die Kinder im St. Anna Kinderspital aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen keine Besucher*innen empfangen. Umso schöner war es für die kleinen Patientinnen, als magischer Besuch in die Krankenzimmer kam und zwar in Form von Anna und Elsa. Über Videochat konnten die Kinder mit den beliebten Eisschwestern plaudern – sogar den Schneemann Olaf hatten die Prinzessinnen mit dabei.
Das Team der Traumlieferantin hat unseren Patientinnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert – wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Aktion!

Bundespräsident und "Make-A-Wish" erfüllen Herzenswunsch des 18-jährigen Gabriel
„Die Mitarbeiter im St. Anna Kinderspital sind die selbstlosesten, liebevollsten und vorbildlichsten Menschen, die ich je gesehen habe“, schreibt Gabriel in einem Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Der Schüler erkrankte 2019 an Krebs und musste sich im St. Anna Kinderspital einer intensiven Therapie unterziehen. Heute gilt der mittlerweile 18-Jährige als geheilt, aber die Monate im Spital hat Gabriel nicht vergessen - auch nicht das Team der Station 2A, das ihn während seines mehrmonatigen Aufenthalts betreut hat.
Gabriel erinnert sich an den unbändigen Optimismus, den alle Mitarbeiter*innen ausgestrahlt hätten. „Man könnte jetzt meinen, dass sie nur tun, was von ihnen als Ärzte und Pflegepersonal verlangt wird, doch dies wäre eine Untertreibung“, so der Wiener Schüler in seinem Brief an den Bundespräsidenten, in dem er einen außergewöhnlichen Herzenswunsch formuliert. Gabriel möchte sich gerne gebührend bei seinen Lebensrettern bedanken. Deshalb hat er mit Hilfe der gemeinnützigen Organisation „Make-A-Wish“ eine Überraschung vorbereitet: Und so richtet sich Bundespräsident Van der Bellen live per Video-Call an die Mitarbeiter*innen des St. Anna Kinderspitals und bedankt sich – im Namen von Gabriel und auch persönlich – für die Zuwendung, die Herzlichkeit und natürlich für die Fachkompetenz, mit der Gabriel betreut wurde. „Danke, dass Sie inmitten von Krankheit Hoffnung geben und in dieser ganzen Hektik Ruhe ausstrahlen. All das macht für Ihre Patient*innen und deren Angehörige einen enormen Unterschied“, so Van der Bellen.
Birgit Fux, Geschäftsführerin von „Make-A-Wish“, zeigt sich gerührt und bedankt sich beim Bundespräsidenten für die Unterstützung. Wolfgang Holter, ärztlicher Leiter des St. Anna Kinderspitals, freut sich mit Gabriel über die erfolgreiche Behandlung und schließt sich dem Dank an Van der Bellen an: „Ihre Bereitschaft, heute hier bei uns zu sein, ist etwas Großartiges. Die Erinnerung an diesen Tag wird uns lange begleiten.“
Am Ende richtet sich Gabriel noch einmal an die Mitarbeiter*innen im St. Anna Kinderspital: „Sie alle sind wahre Helden. Sie haben mir geholfen, mein normales Leben zurückzubekommen und mir immer Mut gemacht.“ Der 18-Jährige schließt mit den Worten: „Wenn das nicht derzeit eine schlechte Idee wäre, würde ich Sie jetzt alle am liebsten umarmen … auch Sie, Herr Bundespräsident.“
Foto: HBF / Lechner
Bunte Kindermasken
Der Wiener Medizindienstleister IFMS med hat 500 bunte FFP2-Kinder- und Jugendmasken an das St. Anna Kinderspital gespendet. „Corona hat dramatische Auswirkungen auf die Betreuung und auf den gesamten Alltag schwer kranker Kinder. Umso wichtiger ist ein solidarisches Verhalten der ganzen Gesellschaft gefragt. Es ist uns als Familienunternehmen wichtig, hier ein Zeichen setzen“, so die Eigentümerverteter Andreas Ubl und Errol Reichel. Die bunten Kinder- und Jugendmasken sollen neben Schutz vor allem Freude bringen.
„Im St. Anna Kinderspital ist es uns bisher gut gelungen, Patient*innen und Mitarbeiter*innen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Das liegt vor allem an unseren strengen Hygienemaßnahmen, zu denen auch das Tragen von Masken zählt. Im Namen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen möchte ich mich daher ganz herzlich für die großzügige Spende der IFMS med bedanken, die uns dabei hilft, auch in den nächsten Wochen gut durch diese herausfordernde Zeit zu kommen“, so Pflegedirektorin Barbara Hahn.
Begeistert von der Initiative zeigt sich auch der Eigentümervertreter der Snack Shop Austria Gruppe, Sunit Jairath, der Goodie Bags für die Patient*innen im St. Anna Kinderspital zusammenstellte. „Ich bin in der glücklichen Lage, jeden Tag in meinen Shops in strahlende Kinderaugen zu sehen. Ich hoffe sehr, dass wir mit unseren bunten Süßigkeiten den betreuten Kindern in St. Anna ein Stück Lebensfreude und schmackhafte Abwechslung bringen.“


ÖBB-Mitarbeiter*innen spenden an das St. Anna Kinderspital
Da die Weihnachtsfeier für die Belegschaft des Zentralstellwerks Wien Hauptbahnhof im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, haben die Mitarbeiter*innen beschlossen, das einsparte Geld zu spenden.
„Ein Kollege hat dann das St. Anna Kinderspital ins Spiel gebracht und nach kurzer Beratung waren wir uns einig“, erzählt Roland Sekyra. „Wir wollten mit dem Geld etwas Sinnvolles tun und wir sind uns sicher, dass unsere Spende im Kinderspital richtig eingesetzt wird.“
So konnte Pflegedirektorin Barbara Hahn einen Scheck über 1.000 Euro entgegennehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Spende.

"Wir möchten etwas zurückgeben"
Wenige Tage vor Weihnachten haben uns die Bediensteten der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof eine großzügige Geldspende übergeben. Warum es den Polizist*innen ein Anliegen war, das St. Anna Kinderspital zu unterstützen, hat Bezirksinspektor Wolfgang Bacher in einem berührenden Text beantwortet:
„Das Jahr 2020 war in vielen Belangen ein außergewöhnliches und teilweise auch ein schwieriges Jahr. Das Corona-Virus hat vielen Menschen große Entbehrungen abverlangt und es wurden oft übermenschliche Anstrengungen unternommen, um unser Land am Laufen zu halten. Dies gilt nicht nur für uns Polizisten oder andere Schlüsselkräfte, sondern für die ganze Gesellschaft Österreichs, durch alle Bevölkerungsschichten hindurch.
Diese Gesellschaft zeigte heuer im ersten Lockdown eine ihrer schönsten Seiten. Die unglaubliche Solidarität und Freundlichkeit, die uns Polizisten in dieser Zeit entgegengebracht wurde, war für viele Kollegen eine wahre Wohltat. Selten hat der Außendienst so viel Spaß gemacht und selten wurden uns so viele ermutigende Worte durch die Bevölkerung entgegengebracht. Es war schön zu sehen, dass Österreich in dieser schweren Zeit zusammenhielt und in der denkbar schweren Zeit versucht wurde, das Beste daraus zu machen und sich gegenseitig zu stärken.
In dieser Zeit entstand auch die Idee, dass wir, die Bediensteten der PI Am Hauptbahnhof, dem Land, dessen Verfassung und Gesetze wir schützen, gerne etwas zurückgeben wollen. Es heißt, man erkennt eine Gesellschaft daran, wie sie ihre schwächsten Mitglieder behandelt. Diesem Grundsatz folgend haben wir uns entschlossen, dem St. Anna Kinderspital eine Spende zukommen zu lassen. Denn gerade diese schwerkranken Kinder sind von den Corona-Maßnahmen wie zum Beispiel Besuchsbeschränkungen stark betroffen und es wäre uns ein Anliegen, ihnen mit unserer Spende diese schwierige Zeit ein wenig zu erleichtern.“
Im Namen unserer Patient*innen bedanken wir uns ganz herzlich für das Engagement und wünschen allen Polizist*innen ein coronafreies und sicheres neues Jahr 2021!

Dominic Thiem spendet 25.000 Euro an das St. Anna Kinderspital.
Österreichs Tennis-Aushängeschild Dominic Thiem kann auf die wohl beste Saison seiner Karriere zurückblicken. Bei den Australian Open schaffte es der 27-Jährige bis ins Finale und in New York erfüllte sich der Niederösterreicher den Traum vom ersten Grand-Slam-Titel.
Ende Oktober traf sich die internationale Tennis-Elite in Wien. Bei der Erste Bank Open war neben Titelverteidiger Thiem auch die Nummer eins der Tenniswelt am Start. Novak Djokovic hatte allerdings nicht nur seinen Tennisschläger mit im Gepäck, sondern auch den Preisgeldscheck der Adria-Tour 2020, die Dominic Thiem für sich entscheiden konnte.
Nach einer gemeinsamen Trainingseinheit überreichte Djokovic dem Österreicher den symbolischen Scheck. Das Preisgeld spendete Dominic Thiem für karitative Zwecke. Der größte Teil davon (25.000 Euro) geht an das St. Anna Kinderspital. Thiem dazu: „Ich habe mich mit meiner Charity für das St. Anna Kinderspital entschieden, weil in diesem Krankenhaus unglaublich gut gearbeitet wird. Das Haus hat viel Tradition und ÄrztInnen und PflegerInnen, die alles für die Kinder machen.“
Im Namen der Patient*innen bedanken wir uns ganz herzlich für diese großzügige Spende und wünschen Dominic Thiem alles Gute für die kommenden sportlichen Herausforderungen!
Bild: Dominic Thiem (l.) nimmt von Novak Djokovic den Siegerscheck für die Adria-Tour entgegen.
(Foto: Lucas Leitner)

Die Mitglieder der Bundesregierung hatten beschlossen, jeweils ein Nettogehalt für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Rudolf Anschober, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat sich spontan für das St. Anna Kinderspital entschieden. Er besuchte das Kinderspital und brachte auch Lektüre für die Kinder mit. Der Spendenbetrag wird für den Ankauf von Laptops und entsprechender Software verwendet. Damit können wir unseren PatientInnen ein Fenster in ihr normales Leben öffnen, diese Ausstattung steht zur Verfügung für die Kleinen zum Spielen, für die Größeren und Großen zum Lernen und Kommunizieren mit FreundInnen und Familie und selbstverständlich auch zum Spielen.
v.l.n.r. Alexander Lang, Landesgeschäftsleiter Wiener Rotes Kreuz; Reinhard Topf, Leiter psychosoziale Betreuung St. Anna Kinderspital; Barbara Hahn, Pflegedirektorin St. Anna Kinderspital; Bundesminister Rudolf Anschober; Wolfgang Holter, Ärztlicher Direktor St. Anna Kinderspital; Reinhard Krepler, Präsident Wiener Rotes Kreuz.