Ärztliche Direktion
- Ärztlicher Direktor und Vorstand der Internen und Hämato-Onkologischen Abteilungen: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Holter
- StellvertreterInnen: OA Univ.Doz. Dr. Michael Dworzak, OÄ Dr. Elisabeth Pracher
- Direktionssekretariat: Simone Potzmann, Mag. Marlena Tomala
- Ärztliches Sekretariat: Alexandra Kottenbach, Jasmin Wondra
Primariate
- Leiterin der HNO-Abteilung: Prim. Dr. Susanne Peter
- Leiter der Radiologischen Abteilung: Prim. Dr. Karoly Lakatos
Stabsstellen
Ärztliche Qualitätsentwicklung
OÄ Dr. Elisabeth Pracher
Die ärztliche Qualitätsentwicklung ist Teil des Qualitätsteams und der Qualitätskommission. Sie ist in Qualitätszirkel und Projekte eingebunden.
Hauptaufgabe ist die Koordination und Supervision der Entwicklung ärztlicher Standards.
Die ärztliche Qualitätsentwicklung ist Teil des Qualitätsteams und der Qualitätskommission. Sie ist in Qualitätszirkel und Projekte eingebunden.
Hauptaufgabe ist die Koordination und Supervision der Entwicklung ärztlicher Standards.
Blutgebaren
OA Dr. Volker Witt
Stellvertreter Dr. Herbert Pichler
Die Gabe von Blutprodukten ist eine der wesentlichen Supportivmaßnahmen in der Betreuung der PatientInnen in der Hämatologie, der Onkologie, der Stammzellentransplantation und der Intensivmedizin. Jährlich werden über 1500 Erythrozyten- und ebensoviele Thrombozytenkonzentrate verabreicht. Das Blutgebaren stellt die Lagerung, die Administration der Hämovigilanz und die Transfusionsmedizinischen Fortbildungen für einen reibungslosen Ablauf sicher. Neben der Routine werden transfusionsmedizinische Fragestellung auch wissenschaftlich hinterfragt.
Stellvertreter Dr. Herbert Pichler
Die Gabe von Blutprodukten ist eine der wesentlichen Supportivmaßnahmen in der Betreuung der PatientInnen in der Hämatologie, der Onkologie, der Stammzellentransplantation und der Intensivmedizin. Jährlich werden über 1500 Erythrozyten- und ebensoviele Thrombozytenkonzentrate verabreicht. Das Blutgebaren stellt die Lagerung, die Administration der Hämovigilanz und die Transfusionsmedizinischen Fortbildungen für einen reibungslosen Ablauf sicher. Neben der Routine werden transfusionsmedizinische Fragestellung auch wissenschaftlich hinterfragt.
Gewebemanagement
OA Dr. Volker Witt
Stellvertreter Dr. Herbert Pichler
Seit 2009 besteht die Gewebebank als von der AGES akkreditierte Einrichtung. Es werden sowohl Knochenmärker vor Ort entnommen als auch Knochenmärker, Stammzellpräparate und andere PBMNC Präparate (z.B. DLI) von FremdspenderInnen aus aller Welt für PatientInnen der Stammzelltransplantationseinheit entgegengenommen und dann entsprechend weiter verteilt.
Stellvertreter Dr. Herbert Pichler
Seit 2009 besteht die Gewebebank als von der AGES akkreditierte Einrichtung. Es werden sowohl Knochenmärker vor Ort entnommen als auch Knochenmärker, Stammzellpräparate und andere PBMNC Präparate (z.B. DLI) von FremdspenderInnen aus aller Welt für PatientInnen der Stammzelltransplantationseinheit entgegengenommen und dann entsprechend weiter verteilt.
Kinderschutzgruppe
Leiter: OA Dr. Andreas Havranek
Stellvertreterin: OÄ Dr. Ursula Wenninger
Mitglieder: Dr. Karin Hammer; Dr. Renate Höfinger; Marianne Perl; Karin Rauniak; Dr. Reinhard Topf;
Die Kinderschutzgruppe ist ein interdisziplinäres Team, welches eng mit den Einrichtungen des MAG ELF – Amtes für Jugend und Familie der Stadt Wien zusammenarbeitet. Oberstes Ziel ist die Unterbrechung bzw. Vorbeugung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Stellvertreterin: OÄ Dr. Ursula Wenninger
Mitglieder: Dr. Karin Hammer; Dr. Renate Höfinger; Marianne Perl; Karin Rauniak; Dr. Reinhard Topf;
Die Kinderschutzgruppe ist ein interdisziplinäres Team, welches eng mit den Einrichtungen des MAG ELF – Amtes für Jugend und Familie der Stadt Wien zusammenarbeitet. Oberstes Ziel ist die Unterbrechung bzw. Vorbeugung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Medikamentenkommission
Medikamentenbeauftragter: Dr. Gernot Engstler
Mitglieder: Leitung des St. Anna Kinderspitals, OA Univ.Doz. Dr. Michael Dworzak; DGKP Renate Dörner; Konsiliarapothekerin AKH Apotheke
Die Aufgabe der Medikamentenkommission besteht darin, die Auswahl und den Einsatz von Arzneimitteln im St. Anna Kinderspital unter Berücksichtigung diagnostischer und therapeutischer Erfordernisse sowie wirtschaftlicher Gesichtspunkte zu gewährleisten. Sie ist bei ihrer Tätigkeit an die einschlägigen Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen gebunden.
Mitglieder: Leitung des St. Anna Kinderspitals, OA Univ.Doz. Dr. Michael Dworzak; DGKP Renate Dörner; Konsiliarapothekerin AKH Apotheke
Die Aufgabe der Medikamentenkommission besteht darin, die Auswahl und den Einsatz von Arzneimitteln im St. Anna Kinderspital unter Berücksichtigung diagnostischer und therapeutischer Erfordernisse sowie wirtschaftlicher Gesichtspunkte zu gewährleisten. Sie ist bei ihrer Tätigkeit an die einschlägigen Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen gebunden.
Strahlenschutz
Strahlenschutzbeauftragter: Prim. Dr. Karoly Lakatos