
Nur eine Begleitperson, keine Geschwisterkinder.
Ambulanztermine (ausgenommen Notfall): nur mit gültigem Corona-Test!
Die Teststraßen testen Kinder ab 6 Jahren, Apotheken testen auch jüngere Kinder.
Coronabedingt müssen wir zum Schutz unserer an Krebs erkrankten sowie chronisch kranken Patient*innen die Betreuung in der Ambulanz reduzieren.
Bitte wenden Sie sich - falls Ihr Kind nicht Patient*in bei uns ist - an Ihre Kinderfachärzt*in bzw. an die Kinderambulanzen folgender Spitäler:
Klinik Ottakring
Montleartstraße 37, 1160 Wien
Klinik Favoriten
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Klinik Donaustadt
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Klinik Floridsdorf
Brünner Straße 68, 1210 Wien
Allgemeine und Notfallambulanz:
Ärztliche Leitung: OÄ Dr. Petra Wukovits
Pflegerische Leitung: Margareta Hrbek
An Wochenenden und Feiertagen geöffnete Kinderordinationen finden Sie hier: www.aekwien.at/kinder
Allgemeine Ambulanz für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
Ambulanzzeit: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr
Durchuntersuchungen
Zuweisung durch eine niedergelassene Kinder- und JugendfachärztIn oder praktische ÄrztIn ist erforderlich.
telefonische Terminvereinbarung: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr; Tel.: 40 170-2100 (Fax: -7100)
Bitte bedenken Sie: In den Weihnachts-, Oster- und Semesterferien sowie an schulfreien Tagen (Fenstertagen) schließen viele ÄrztInnen ihre Praxis und akut erkrankte Kinder kommen verstärkt zur Behandlung ins St. Anna Kinderspital. An diesen Tagen können wir daher nur Notfallversorgung bieten, aber keine Durchuntersuchungen durchführen!
Notfallambulanz
Coronabedingt eingeschränkter Betrieb!
Täglich 0.00-24.00 Uhr
Ambulanztermine (ausgenommen Notfall): nur mit gültigem Corona-Test!
- Für alle Termine bei uns im Spital müssen Sie einen aktuellen und negativen Corona-Test für sich und Ihr Kind mitbringen.
- Patient*innen und Begleitpersonen ab 12 Jahre: externer, negativer PCR-Test (max. 72h alt). Das gilt auch für geimpfte und genesene Personen. Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren gilt: PCR (max. 72h alt) oderAntigen-Schnelltest (tagesaktuell).
Die Teststraßen testen Kinder ab 6 Jahren, Apotheken testen auch jüngere Kinder.
Coronabedingt müssen wir zum Schutz unserer an Krebs erkrankten sowie chronisch kranken Patient*innen die Betreuung in der Ambulanz reduzieren.
Bitte wenden Sie sich - falls Ihr Kind nicht Patient*in bei uns ist - an Ihre Kinderfachärzt*in bzw. an die Kinderambulanzen folgender Spitäler:
Klinik Ottakring
Montleartstraße 37, 1160 Wien
Klinik Favoriten
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Klinik Donaustadt
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Klinik Floridsdorf
Brünner Straße 68, 1210 Wien
Allgemeine und Notfallambulanz:
Ärztliche Leitung: OÄ Dr. Petra Wukovits
Pflegerische Leitung: Margareta Hrbek
An Wochenenden und Feiertagen geöffnete Kinderordinationen finden Sie hier: www.aekwien.at/kinder
Allgemeine Ambulanz für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
Ambulanzzeit: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr
Durchuntersuchungen
Zuweisung durch eine niedergelassene Kinder- und JugendfachärztIn oder praktische ÄrztIn ist erforderlich.
telefonische Terminvereinbarung: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr; Tel.: 40 170-2100 (Fax: -7100)
- Durchuntersuchung und Begutachtung von Kindern, die von niedergelassenen ÄrztInnen zugewiesen werden;
- Voruntersuchung und Indikationsstellung der Zuweisung zu einer Spezialambulanz;
- Telefonische Beratung niedergelassener ÄrztInnen bei diagnostischen und therapeutischen Problemen;
- Nachsorge der PatientInnen nach stationärem Aufenthalt - eventuell zur weiteren Diagnostik;
- Langzeitbetreuung chronisch kranker Kinder.
Bitte bedenken Sie: In den Weihnachts-, Oster- und Semesterferien sowie an schulfreien Tagen (Fenstertagen) schließen viele ÄrztInnen ihre Praxis und akut erkrankte Kinder kommen verstärkt zur Behandlung ins St. Anna Kinderspital. An diesen Tagen können wir daher nur Notfallversorgung bieten, aber keine Durchuntersuchungen durchführen!
Notfallambulanz
Coronabedingt eingeschränkter Betrieb!
Täglich 0.00-24.00 Uhr
- Versorgung akut erkrankter Kinder bis zum nächst möglichen Besuch bei der niedergelassenen KinderärztIn;
- Übernahme der PatientInnen, die von Rettungsorganisationen gebracht werden;