die poltergesellschaft im annolignum lächelt in die kamera
© Pöschl

Kunterbunte Polter-Party: Spenden statt Geschenke

 

Bunte Dekoration, gutes Essen, ausgelassene Stimmung – und ein Herz für den guten Zweck: Bei ihrer „Kunterbunten Polter-Party“ in der AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt setzten Isabel und Ulrich Pöschl auf Spenden statt Geschenke. Da das Paar nach eigener Aussage bereits „eh schon alles hat“, verwandelten die beiden die Schenkfreude ihrer Gäste in Unterstützung für das St. Anna Kinderspital – konkret für die Neugestaltung des Spielzimmers auf Station 2A.

 

Am 28. Juli 2025 besuchte das Paar das St. Anna Kinderspital, um die gesammelten Spenden persönlich zu überreichen. Dank zahlreicher Spenden der Gäste kam ein beeindruckender Betrag von insgesamt 3.201 Euro zusammen. Das St.-Anna-Kinderspital-Team nahm die stolze Summe dankend entgegen. Im Namen der jungen Patient*innen und deren Familien bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Gästen der Polter-Party für ihr großartiges Engagement und diese großzügige Spende!

ehepaar pöschl lächelt in die kamera
Isabel und Ulrich Pöschl setzten auf „Spenden statt Geschenke“ anlässlich ihrer Polter-Party
ALTRUJA-PAGE-ZZZP
© St. Anna Kinderspital/M.Hechenberger Jubel über ein sensationelles Ergebnis bei der fünften Ausgabe des „12 Stunden Charity Ultracycling“ in Paudorf, NÖ

Sensationeller Erfolg für die 5. Ausgabe des „12 Stunden Charity Ultracycling“

 

Am 22. Juni 2024 versammelten sich zahlreiche Radsportbegeisterte in Paudorf (NÖ) zur fünften Ausgabe des „12 Stunden Charity Ultracycling“ zugunsten des St. Anna Kinderspitals. 88 Teilnehmende legten auf der vorgegebenen Rundstrecke in Summe 8.502 Kilometer und 152.600 Höhenmeter zurück. Das entspricht mehr als drei Umrundungen Österreichs, gemessen an der Staatsgrenze ohne Bodensee.

 

Zu bewältigen galt es eine anspruchsvolle Runde mit 19,5 Kilometern und 350 Höhenmetern, eingebettet in eine idyllische Landschaft mit Blickpunkten auf das Stift Göttweig und die Donau. Beim Event ging es wie in den letzten Jahren in erster Linie nicht um den Wettkampf, sondern die Teamleistung. Egal ob Profi- oder Hobbysportler, jede Runde zählte. Dank großzügiger Sponsor*innen und zahlreichen Unterstützer*innen aus der Region erzielten die Teilnehmenden eine sensationelle Spendensumme von 7.151,- Euro.

 

Die Idee für das Event stammt von Extremsportler Erwin Kazmirski. Er habe eine „Vision zur Mission“ gemacht, wie der Initiator erzählt. Dieser Mission haben sich inzwischen viele engagierte Menschen angeschlossen. Dutzende Radsportler*innen in allen Altersgruppen, das ehrenamtliche Organisationsteam, eine Reihe von unterstützenden Firmen, regionale Betriebe und die Gemeinde Paudorf trugen dazu bei, die fünfte Ausgabe des „12 Stunden Charity Ultracycling“ zu einem unvergesslichen Tag für den Radsport und den guten Zweck zu machen.

 

Im Namen der jungen Patient*innen, deren Eltern und dem gesamten St. Anna Kinderspital-Team bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Sponsor*innen für diese überwältigende Unterstützung!

 

Zur Website: 12 Stunden Charity Ultracycling

 

Dieser Beitrag wird laufend ergänzt. 

Gemeinsam aktiv werden

 

 

Möchten Sie einen Spendenlauf, ein Vereinsfest oder ein anderes Event zugunsten kranker Kinder organisieren? Teilen Sie uns mit, wenn Sie vorhaben eine Sammelaktion zu planen.
Gerne helfen wir bei der Organisation und stellen Ihnen Erlagscheine, Infomaterial und Spendenboxen zur Verfügung. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter
+43 (0)1 401 70-2222 oder
unter spenden@stanna.at