© Thomas Holly Kellner Melanie Mauthner und Christoph Pongratz (ERGO) mit Pflegedirektorin Susanne Wieczorek

ERGO Mitarbeiter*innen unterstützten gemeinsam das St. Anna Kinderspital

 

 

Die ERGO Versicherung unterstützt eine Vielfalt an Einrichtungen, um deren Bestehen und Fortschritt zu fördern. Sein Engagement für soziale Zwecke unterstrich das Unternehmen einmal mehr mit einer großzügigen Spende von 10.000 Euro an das St. Anna Kinderspital.

 

Zu einem großen Teil kam die Spendensumme dank der großen Hilfsbereitschaft vieler ERGO Mitarbeiter*innen zusammen. Sie hatten die Möglichkeit, freiwillig ausgediente Geräte zu erwerben und damit einen wichtigen Beitrag zu leisten. Das Unternehmen rundete diesen Betrag auf.

 

Im Namen der jungen Patient*innen, Eltern, und Mitarbeiter*innen des St. Anna Kinderspitals bedanken wir uns ganz herzlich bei ERGO, den Initiator*innen dieser wundervollen Spendenaktion und allen beteiligten ERGO Mitarbeiter*innen für die große Hilfsbereitschaft. Gemeinsam helfen sie uns damit, den jungen Patient*innen und deren Eltern über die oft langen Tage Kraft und Hoffnung zu schenken.

© St. Anna Kinderspital In Begleitung einer Abordnung der FF Schwechat übergab Kommandant-Stellvertreter Markus Randa die Spende an Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber

Aus Alt mach Neu: Spendenaktion der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat

 

Mit Nadel, Zwirn und einer wundervollen Idee rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwechat vor Weihnachten zur Unterstützung des St. Anna Kinderspitals aus. Eine Feuerwehrfamilie nähte bunte Schlüsselanhänger aus ausgemusterten Feuerwehrschläuchen. Am Schwechater Advent boten die Mithelfenden in der FF Punschhüte diese dann zugunsten des St. Anna Kinderspitals an. Die Spendenaktion begeisterte zahlreiche Unterstützer*innen und die Schlüsselanhänger waren schnell vergriffen.

 

In Begleitung einer Abordnung der FF Schwechat übergab Kommandant-Stellvertreter Markus Randa Ende Februar schließlich einen bemerkenswerten Spendenbetrag von 1.500 Euro an Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber.

 

Im Namen der Kinder, Eltern und dem gesamten Team des St. Anna Kinderspitals bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für diese wundervolle Idee und hingebungsvolle Zeitspende, sowie bei allen Unterstützer*innen für ihren wichtigen Beitrag.

© St. Anna Kinderspital v.l.: Vizepräsident Ferdinand Schilling, Präsident Johann Schibich und Schriftführerin-Stv. Robert Haider von der Jagdgilde Neulengbach mit Pflegedirektorin Susanne Wieczorek

„Damenspenden“ für den guten Zweck

 

Anfang Jänner lud die Jagdgilde Neulengbach bereits zum 68. Mal zum traditionellen Jägerball in ein Eventhotel in Altlengbach, Niederösterreich ein.

 

Neben Feierlaune und Geselligkeit bewiesen die Mitglieder einmal mehr ihr Engagement für karitative Zwecke. Die Jagdgilde verzichteten auf „Damenspenden“ und spendeten stattdessen 1.000 Euro an das St. Anna Kinderspital.

 

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der Jagdgilde Neulengbach und allen Gästen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung. Es ist ermutigend, dass selbst in unbeschwerten Stunden auch an die kleinen Patient*innen und deren Familien gedacht wird, die oft sehr schwere und lange Tage durchleben.

© St. Anna Kinderspital

Herzliche Familie fördert das St. Anna Kinderspital seit vielen Jahren

 

Es hat bereits Tradition, wenn Familie Maierhofer Verwandte, Freunde und Mitbürger*innen einer kleinen Gemeinde im Bezirk Gänserndorf Anfang Jänner zu sich einlädt. Seit mehreren Jahren veranstaltet sie einen Punschstand zugunsten des St. Anna Kinderspitals. Auch Sohn Marcel setzt sich dafür ein, das St. Anna Kinderspital zu unterstützen

 

Heuer kochte die Familie Maierhofer 160 Liter Glühwein und Kinderpunsch und grillte Bratkartoffeln und andere Leckereien. Ihre Gäste bat sie um eine freie Spende für das St. Anna Kinderspital. So kamen beeindruckende 2.130,20 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammen. Mutter Jasmin und Sohn Marcel übergaben den Betrag Anfang Februar persönlich an Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber.

 

Im Namen der Kinder, deren Eltern und dem St. Anna Kinderspital-Team bedanken wir uns von ganzem Herzen für die langjährige, hingebungsvolle Unterstützung der Familie Maierhofer, allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen.

© St Anna Kinderspital Mit großer Freude übergaben Marcel und Tanja von der Studienvertretung Primarstufe der PH Wien die Spende an das St. Anna Kinderspital

Die Studierendenvertretung der Primarstufe der PH Wien unterstützt Studierende auf ihrem Studienweg in die Schule.  Ihr Verantwortungsgefühl für Kinder pflegen die engagierten Studierendenvertreter*innen und angehenden Pädagog*innen schon jetzt über die Grenzen des Klassenzimmers hinweg. Mit zwei Punschständen im Dezember sammelten sie für das St. Anna Kinderspital. Ein beachtlicher Spendenbetrag von 425 Euro kam dabei zusammen.

 

Im Namen der Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen bedanken wir uns ganz herzlich bei der Studierendenvertretung der Primarstufe der PH Wien sowie allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen!

© St Anna Kinderspital

Immo-Expert*innen mit einem Herz für Kinder – der „Immobilien Stammtisch Wien“ unterstützte das St. Anna Kinderspital mit einer Spende von 2.000 Euro!

 

Beim Weihnachtsstammtisch organisierte Initiator Paul Zödi eine Tombola für den guten Zweck. Der Immobilienunternehmer und Coach verdoppelte den gesammelten Betrag und Stammtischmitglied Florian Moyzisch rundete großzügig auf.

 

Im Namen der Kinder, deren Eltern und dem St. Anna Kinderspital-Team bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für die wundervolle Hilfsbereitschaft!

LIDL Österreich CEO Alessandro Wolf mit Pflegedirektorin Susanne Wieczorek und einem Scheck in der Hand.
© Markus Hechenberger Lidl Österreich CEO Alessandro Wolf und Pflegedirektorin Susanne Wieczorek freuen sich ein sensationelles Ergebnis

Über 30.000 Plüsch-Waschbären tapsten im Zuge der Lidl Österreich-Aktion „Ein Waschbär für den guten Zweck“ über das Kassenband. Pro verkauftem Waschbären ging ein Euro an das St. Anna Kinderspital. Lidl Österreich stockte diese Summe noch auf. So kamen insgesamt rund 35.000 Euro zusammen.

 

Im Namen der kleinen Patient*innen, deren Eltern und dem St. Anna Kindespital-Team bedanken wir uns herzlich bei Lidl Österreich, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung Alessandro Wolf, allen Mitwirkenden sowie Lidl-Kund*innen in ganz Österreich, die diese außergewöhnliche Aktion unterstützt haben.

 

Pflegedirektorin Susanne Wieczorek: „Der Plüsch-Waschbär verkörpert Nähe, Geborgenheit und Hoffnung – positive Gefühle, die wir mit der ganzheitlichen Betreuung unserer kleinen Patientinnen und Patienten und deren Familien in der schweren Zeit der Behandlung zu schaffen und zu fördern streben. Die großzügige Unterstützung von Lidl Österreich und seinen Kundinnen und Kunden leistet dazu einen maßgeblichen Beitrag.“

 

Zur Nachlese: Pressemitteilung(OTS): Ein Waschbär für den guten Zweck – 35.000 Euro für das St. Anna Kinderspital in Wien

Was für eine bemerkenswerte Geste in der bewegten Vorweihnachtszeit: Bundeskanzler Karl Nehammer und Familienministerin Susanne Raab besuchten heute das St. Anna Kinderspital.

 

In einem gemeinsamen Austausch mit verschiedenen Berufsgruppen erhielten sie Einblicke in den Alltag des Kinderspitals. Dabei drückten sie nicht nur ihre Dankbarkeit aus, sondern auch ihre tiefe Wertschätzung und Respekt für die tägliche Arbeit zum Wohl der jungen Patient*innen.

 

Neben Geschenken für die jungen Menschen, die die Feiertage nicht zu Hause verbringen können, überreichten die Regierungsvertreter*innen unserer Leitung auch eine großzügige Spende von 10.000,- Euro.

 

Im Namen des St. Anna Kinderspital-Teams bedanken wir uns herzlich für die zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung und die großzügige Unterstützung!

Vertreter*innen der Star-Wars-Kostümclubs „501st Legion Austrian Garrison“ und „Rebel Legion Alpine Base Austria“ mit Stv. Pflegedirektorin Ingrid Gruber bei Scheckübergabe.
© Thomas Holly Kellner

In einer weit, weit entfernten Galaxis wäre es undenkbar. Doch wenn es um das Wohl junger Patient*innen geht, tun sich sogar Imperium und Rebellen zusammen.

 

Die Mitglieder der Star-Wars-Kostümclubs „501st Legion Austrian Garrison“ und „Rebel Legion Alpine Base Austria“ begaben sich in ihren detailgetreuen Kostümen 2023 wieder auf wohltätige Mission zu Comic- und Cosplay-Messen in ganz Österreich. Gemeinsam sammelten sie eine unglaubliche Summe von 12.650 Euro für das St. Anna Kinderspital.

 

Wir bedanken uns im Namen des gesamten Teams bei allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen in der Fangemeinde von ganzem Herzen für das jahrelange Engagement für das St. Anna Kinderspital. Möge die Macht mit ihnen sein!

© Markus Hechenberger

Am 6. Dezember 2023 klopfte der Nikolaus auch an die Türen des St. Anna Kinderspitals. Gemeinsam mit unseren jungen Patienten*innen wurde gesungen und es gab Geschenke.

 

Bei der Nikolausfeier für unser Team sorgten dann die „Stabruchteifl’n“ aus Niederhollabrunn für eine schaurige Überraschung. Sie begleiteten Nikolaus-Darsteller Rainer Schmid aus Unterthern, der eine weitere Überraschung im Gepäck hatte. Der Winzer in achter Generation veranstaltete Anfang Dezember eine Glühwein-Spendenaktion. An einem Abend sammelte er so bemerkenswerte 885,40,- Euro für das St. Anna Kinderspital.

 

Das Team des St. Anna Kinderspital bedankt sich herzlich bei Rainer Schmid, seinen zotteligen Begleitern und allen Mitwirkenden für ihr Engagement und ihre Großzügigkeit. Neben Zeit und Geld schenkten sie gestern vor allem eines: Vorfreude für Klein und Groß.