Seelsorge

 

Mag.a Anna Asteriadis, BA

Katholische Seelsorgerin

 

Andreas Alte

Seelsorger, r.k.

 

Seelsorge

  • ist für alle Menschen, die hier im St. Anna Kinderspital behandelt werden, die Kinder und Jugendliche begleiten, oder auch hier arbeiten,
  • steht für menschliche Zuwendung, Gespräch, religiöse und spirituelle Begleitung,
  • steht für Offenheit und Themenvielfalt im Gespräch,
  • richtet sich an alle Menschen – unabhängig von ihrer Konfession, ihrer Nähe oder Distanz zur Kirche, ihrer Weltanschauung und Nationalität,
  • ist ein Angebot – kann also angenommen aber auch abgelehnt werden.

 

 

Für Kinder (und Geschwister): Wir nehmen uns für DICH Zeit!

  • wenn Du Dir einen Besuch wünschst,
  • wenn Du reden möchtest – über das Leben, Gott, oder auch einfach nur so,
  • wenn Du dir die Kommunion, eine Krankensalbung oder eine Segnung wünschst
  • wenn Du …

 

 

Für Eltern, Geschwister und andere Begleitpersonen: Wir sind für Sie da!

  • wenn Sie mit jemandem sprechen möchten,
  • wenn Sie Ihre Sorgen teilen wollen,
  • wenn Sie sich derzeit mit Glauben und Spiritualität auseinandersetzten und mit jemandem darüber reden möchten,
  • wenn Sie nach dem Sinn des Lebens fragen, vielleicht das Vertrauen ins Leben verloren haben,
  • wenn Sie gerne gemeinsam beten würden oder einen Segen für Ihr Kind hätten oder
  • wenn Sie über den Kontakt zu uns hinaus noch zusätzlich einen Kontakt zu einem Seelsorger / einer Seelsorgerin Ihres Glaubens / Ihrer Religion / Ihrer Konfession hätten, vermitteln wir gerne und stellen diesen her.

 

Wir sind für Sie erreichbar:

  • über den Portier,
  • über das Pflegepersonal,
  • über das psychosoziale Personal.

 

Auf den onkologischen Stationen sind wir fast täglich und können auch direkt angesprochen werden.

 

 

Andachtsraum im St. Anna Kinderspital

  • befindet sich im Ambulanztrakt, 2. Stock – Aufgang gegenüber Haupteingang,
  • ist den ganzen Tag geöffnet,
  • lädt ein zu einem Zur-Ruhe-Kommen, zu Gebet, Meditation, Stille.